Produktivität & Zeit
Air That Makes a Difference
Daniel Kohl
14.03.2024
1
Minuten Lesezeit
Das Arbeitsumfeld besteht nicht nur aus Stuhl und Monitor. Die Qualität der Luft hat einen enormen Einfluss auf Ihre Produktivität.
Abgestandene Luft kann verursachen:
Kopfschmerzen
Nachlassende Konzentration
Müdigkeit
Reizungen der Atemwege
Was die Luftqualität beeinflusst:
Luftzirkulation: Frische Luft bedeutet mehr Sauerstoff für das Gehirn.
Luftfeuchtigkeit: Zu trockene Luft (unter 40 %) reizt die Schleimhäute; zu feuchte Luft (über 60 %) führt zu Müdigkeit.
Praktische Tipps:
Lüften Sie jede Stunde für ein paar Minuten (besonders am Morgen).
Wenn Sie kein Fenster öffnen können, nutzen Sie einen Luftreiniger oder einen Ventilator mit Filter.
Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer – ideal sind 40–60 %.
Bei zu trockener Luft verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder stellen Sie eine Schale mit Wasser in die Nähe der Heizung.
Extra-Tipp: Halten Sie Zimmerpflanzen im Raum – sie verbessern nicht nur die Luft, sondern auch Ihre Stimmung.