Deutsch

Produktivität & Zeit

Temperature’s Impact on Productivity

David Stražovan

12.06.2024

1

Minuten Lesezeit

Vielleicht haben Sie heute das Gefühl, dass die Arbeit einfach nicht so recht vorangeht. Das hat nichts mit Faulheit zu tun – sondern mit den Bedingungen, unter denen Sie arbeiten.

Wussten Sie, dass die Raumtemperatur Ihre Konzentration um bis zu 20 % beeinflussen kann?
Laut Studien liegt die ideale Arbeitstemperatur zwischen 21 und 25 °C.

Warum das wichtig ist:

  • Zu warm = Der Körper überhitzt → Müdigkeit, Trägheit, langsamere Reaktionen.

  • Zu kalt = Muskelverspannungen → Stress, höherer Energieverbrauch, erschwertes Tippen und Bewegen.

Praktische Tipps:

  1. Besorgen Sie sich ein Thermometer für Ihr Büro oder Homeoffice.

  2. Beobachten Sie, bei welcher Temperatur Sie am besten arbeiten (z. B. 22 °C mit leichtem Pullover).

  3. Im Sommer einen Ventilator oder die Klimaanlage nutzen – aber sinnvoll einstellen.

  4. Im Winter nicht zu stark heizen, lieber in Schichten kleiden.

Extra-Tipp: In Ihrer Zeiterfassungs-App (z. B. primaTime) können Sie zu jedem Tag Notizen zur Temperatur hinzufügen. Nach einer Woche sehen Sie genau, welche Bedingungen für Sie optimal sind.

David Stražovan

Backend-Entwickler