Deutsch

Finanzen unter Kontrolle

Wie Sie Ihren Preis richtig festlegen

David Hájek

07.08.2025

2

Minuten Lesezeit

Der Einstieg ist der schwierigste Teil. Es ist nicht einfach, einem Kunden mitzuteilen, wie viel man für seine Arbeit berechnet. Einige Menschen befürchten, sie könnten zu viel verlangen und den Kunden vertreiben. Andere berechnen zu wenig und geraten in die Falle der „billigen Dienstleistungen“, was auf Dauer die Motivation schwächt. Wie können Sie sich also fair und mit gutem Gewissen bepreisen?

1. Berechnen Sie Ihre Kosten und addieren Sie den gewünschten Gewinn

Zählen Sie nicht nur die Materialien – berücksichtigen Sie auch Ihre Zeit, Energie, Software, Ausbildung, Steuern und Marketing. Fügen Sie dann den Gewinn hinzu, den Sie tatsächlich möchten. Wenn Ihre monatlichen Ausgaben beispielsweise CZK 40.000 betragen und Sie CZK 60.000 verdienen möchten, sollten Sie CZK 100.000 pro Monat in Rechnung stellen. Das ist Ihre Realität.

2. Legen Sie einen Mindeststundensatz fest

Versuchen Sie zu berechnen, wie viele Stunden Sie tatsächlich pro Monat arbeiten. Wenn Sie 80 abrechenbare Stunden berechnen, teilen Sie Ihr angestrebtes monatliches Einkommen durch diese Zahl. Jetzt kennen Sie den niedrigsten Stundensatz, den Sie akzeptieren sollten.

3. Unterschätzen Sie sich nicht

Wir zögern oft, einen Preis zu nennen, der sich „zu hoch“ anfühlt. Doch oft spiegelt dieser Preis unser Fachwissen, unsere Qualität und unsere Verantwortung wider. Glauben Sie an sich. Jemand, der seinen Preis ruhig mitteilt, wirkt professionell.

4. Machen Sie sich den Wert Ihrer Arbeit bewusst

Anstatt zu sagen „Ich verkaufe meine Zeit“, versuchen Sie zu sagen „Ich helfe meinen Kunden zu wachsen, Abläufe zu optimieren und Geld zu sparen.“ Richten Sie den Fokus auf den Wert des Ergebnisses. Ihr Preis wird nicht hoch erscheinen, wenn klar ist, was der Kunde im Gegenzug erhält.

David Hájek

Vertriebs- und Lieferungsleitung